FIKTION ODER REALITÄT Trivium + Quadrivium
Die Geheimlehren aller Zeiten
Um derlei Werke richtig zu verstehen, muß der Blick weit reichen können. Das trainieren wir jetzt, denn, wann sonst?
An mittelalterlichen Universitäten bildete das Trivium zusammen mit dem Quadrivium die 7 freien Künste. Diese Lehrmethode basiert ursprünglich auf Platon. Eines der Hauptziele von Trivium und Quadrivium ist zwischen Realität und Fiktion zu unterscheiden. Dadurch, dass man lernt, wie man denken sollte - anstatt was man denken sollte - bildet dieser Ansatz die Basis für die Kunst und die Wissenschaft den eigenen Verstand zu nutzen, als auch die Basis für das Wissen über die Materie.
Weiteres wird folgen... beste Grüße: HOLLE BLACKCHILD
Lehre von den logischen Trugschlüssen
Das Trivium (Dreiweg) und das Quadrivium („vier Wege“) werden häufig in Form eines Dreiecks des Pythagoras dargestellt, das für den Weg zur Erarbeitung von Wissen steht.
Ein Trugschluss ist ein irreführendes Argument, das logisch einwandfrei zu sein scheint, es aber tatsächlich nicht ist.
An mittelalterlichen Universitäten wurde das Trivium und das Quadrivium, die 7 freien Künste (septem artes liberales), gelehrt. Diese Lehrmethode basiert ursprünglich auf Platon. Platon bezog richtige Worte „neben definitionstheoretischen Fragen auch auf Grundbegriffe der Logik, wie Wahrheit und Falschheit, zwingende Folgerung und Widerspruch“
Dieses eher abstrakte Konzept des Triviums wurde im Lauf der letzten 100 Jahre aus dem Bereich der Allgemeinbildung entfernt. Man kann zumindest vermuten, dass dies geschehen ist, weil sich Menschen, die nicht dazu in der Lage sind, wirklich kritisch zu denken, einfacher regieren lassen. Speziell durch die Massenmedien ist es Regierungen heute möglich, die Darstellung praktisch jedes Ereignisses zu beeinflussen, oder sogar künstliche Realitäten zu erschaffen und diese dann der eigenen Bevölkerung als Fakt vorzusetzen. Dies funktioniert aber nur so lange, wie Menschen nicht in der Lage sind für sich selbst zu denken und diese Manipulation zu durchschauen. Speziell das Prinzip der "Hegelschen Dialektik" - bei dem ein künstlich geschaffenes Problem kreiert wird, um dadurch eine gewünschte Reaktion in der Bevölkerung hervorzurufen, um dann schließlich eine gewünschte und von langer Hand vorbereitete Lösung zu implementieren - würde nicht mehr funktionieren, wenn die Bevölkerung durchschauen würde, wie sie durch Regierung und Medien in ihrem Denken und Verhalten gelenkt wird.
Der griechische Philosoph Aristoteles trug vor 2300 Jahren die meisten der verbreitetsten logischen Trugschlüsse in menschlichen Gesprächen in seinem Buch „Sophistical Refutations“ zusammen.
Eines der Hauptziele von Trivium und Quadrivium ist, zwischen Realität und Fiktion zu unterscheiden. Dadurch, dass man lernt, wie man denken sollte - anstatt was man denken sollte - bildet dieser Ansatz die Basis für die Kunst und die Wissenschaft den eigenen Verstand zu nutzen, als auch die Basis für das Wissen über die Materie. Und wer die Materie beherrscht, der hat die Macht über sein eigenes Universum.
Grammatik: formal richtig reden
Dialektik: inhaltlich richtig reden
Rhetorik: richtig verständlich reden
Grammatik : Die systematische Methode, Rohdaten zu sammeln und diese so zu ordnen, dass sie eine in sich schlüssige Wissenbasis bilden.
Logik : Die Methode, alle vorhandenen Widersprüche zu entfernen, um ein umfassendes Verständnis aller Zusammenhänge zu erhalten.
Rhetorik : Die Methodik, das erarbeitete Wissen und Verständnis so an andere zu kommunizieren, dass die erlangten Erkenntnisse dadurch in der Praxis des täglichen Lebens angewendet werden können.
Logische Irrtümer - Wie unsauber wir argumentieren: Logische Fehlschlüsse
Dies ist eine Liste an logischen Irrtümern, die regelmäßig in Diskussionen beobachtet werden können. Dieser Aspekt gehört zum Logik-Teil des Triviums. Diese Liste wird sich für Dich als sehr praktisch erweisen, da Du diese Tricks - sobald Du sie bewusst wahrnimmst - jederzeit erkennen wirst, wenn sie jemand in Gesprächen mit Dir anwendet (die Liste als PDF hinzu gefügt):
Trivium_und_Quadrivium_-__Trugschlusse_und_Irrtumer-1.pdf